Sie haben die Visionen, wir haben die Lösungen



Logo der Gobas Gruppe

Wer wir sind

Wichtiges, Originelles, Überraschendes.

Die Gobas Gruppe ist ein erfolgreicher Dienstleister rund um das Thema IT.

Wir haben unterschiedliche Fakten über uns zusammengetragen. Einiges ist bekannt. Aber das eine oder andere kommt aus unserem Nähkästchen.
Vertrauen ist einer der Grundsteine und je mehr man voneinander weiß, desto größer die Chance auf einen vertrauensvollen und partnerschaftlichen Umgang. Dass bei uns der Mensch, ob nun Kunde, Mitarbeiter oder Partner, und nicht die Technik im Mittelpunkt steht, wissen Sie natürlich schon längst.
Aber wussten Sie schon, was es mit dem Tischkicker auf sich hat, warum wir Linux und SAP verbinden, wie unser Herz für junge Leute tickt, was bei unseren LAN-Partys los ist oder oder oder ...?
Vielleicht erzählen Sie uns bei Gelegenheit, welche der Fakten Sie am meisten überrascht, verwundert oder begeistert hat.

Icon: aus einer Tüte wird Konfetti geschüttet

Am 27.08.1998 wird in Braunschweig die Gobas GmbH gegründet

Am gleichen Tag explodiert kurz nach dem Start über Cape Canaveral eine Trägerrakete vom Typ Delta-3 mit einem Kommunikationssatelliten an Bord auf ihrem Jungfernflug.

Icon: Hantel

Die Philosophie unseres Unternehmens

Ärmel hoch und den Kunden mit pragmatischen Lösungen helfen. Wir sind die Berater zum Anfassen, die sich nicht zu fein sind, direkt mit dem Anwender eine Fragestellung zu erörtern. Diese haben die Visionen, wir die (KIS)-Lösungen!

Icon: Haus mit Person, die an einem Laptop sitzt

3 Räumlichkeiten, die im Laufe der Zeit zu einem zweiten Zuhause geworden sind

Gestartet sind wir in der Güldenstraße 21 in 38100 Braunschweig und zogen dann weiter in die Ernst-Böhme-Straße 30 in 38112 Braunschweig in dem beschaulichen Ortsteil Veltenhof. Seit September 2007 sind wir im Rebenring 31 in 38106 Braunschweig in dem Rebenparkgelände ansässig und im Jahre 2021 sind wir innerhalb des Rebenparks in größere Räumlichkeiten gezogen.

Icon: Person mit einer Glühbirne im Kopf als Symbolbild für denken

50 Mitarbeiter sind derzeit bei uns beschäftigt

Durchschnittsalter und Varianz = im Schnitt junggeblieben und nicht allzu groß. Prozentuale Verteilung weiblich/männlich = eine Gleichstellungsbeauftragte ist (hoffentlich) nicht nötig.

Icon: eine Tischkickerfigur

1. Bundesliga Standard

Was wäre die Gobas ohne ihren Tischkicker. Der Ort der unterschiedlichst motivierten Treffen – sozialer Kontakt, Siegeswille, Frustabbau ... ! Übrigens der aktuelle Tischkicker, ein 1. Bundesliga Tisch, hatte seinen ersten Einsatz auf unserer ersten Primzahlparty.

Icon: aus einer Tüte wird Konfetti geschüttet

Spiel und Spaß bei den Kicker Turnieren

Mit Eifer und Konzentration wird sich auf die Kicker Turniere vorbereitet. Mit Erfolg – wir diverse gewonnene Trophäen bei den Eintracht Braunschweig Firmen Kicker Cups und anderen Events beweisen!

Icon: Symbolbikd für eine flache Hierarchie

Hierarchien sind uns fremd

Wir arbeiten fachlich und nicht hierarchisch.

Icon: zwei Luftballons an Schnüren, die zusammengebunden sind

Unsere Primzahlpartys

Wir kam es dazu? Im Eifer des Tagesgeschäfts haben wir verpasst, das 10-jährige Firmenjubiläum zu feiern. Was tun? Die gern genommene Primzahlparty war geboren. Inzwischen in der siebten Auflage!

Icon: eine Person die joggt

Mitarbeiter fit für die jährlichen Braunschweiger Firmenläufe

Seit vielen Jahren ist eine Gobas-Auswahl zum Teil mit Anhang am Start. Komischerweise ist dieses immer der heißeste Tag im Jahr – subjektiv oder objektiv? Das empfindet wahrscheinlich jeder anders. Diejenigen, denen die Hitze nicht behagt, legen entspannt eine Walking-Runde ein – ganz nach dem Motto: Wer länger unterwegs ist, macht länger Werbung!

Icon: Glühbirne

Der Gedanke Gobas Gruppe

Uns verbundene Unternehmen mit unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen haben sich zur Gobas Gruppe gebündelt, um ...
☐ gemeinsam zu feiern
☐ vielfältige fachliche Fragestellungen aus einer Hand beantworten zu können
☐ modern zu sein
☐ Verwaltungsaufwand zu erzeugen
Bitte kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Icon: Zahnräder

Schnell, performant, kostengünstig, stabil

Das sind die Attribute unserer diversen SAP-Systeme, basierend auf Linux. Wir unterstützen Sie gerne bei der Umstellung Ihrer SAP-Systeme! By the way – unsere sonstigen Server laufen auch auf Linux.

Icon: 5 Personen symbolisieren die fünf Geschäftsfelder

5 Geschäftsfelder vereint

SAP-Beratung und Entwicklung, Softwarearchitektur-Beratung, .NET-Beratung und -Entwicklung, individuelle Softwareentwicklung, Softwaretest nach ISTQB®

Icon: ein Auge mit Wimpern, dass auch im QTRANS-Logo ähnlich als Bild enthalten ist

Von uns erhalten Sie ein Tool zur effektiven und effizienten Entwicklung in der ABAP OO Welt

Gobas Q.TRANS/4EA bietet eine automatische Quellcode- und UML-Modellerstellung sowie eine integrierte Qualitätssicherung des Quelltextes in Ihrem SAP ABAP OO Software-Entwicklungsprozess (quality transportation). Außerdem ermöglicht es Ihnen, Ihre bereits erstellten UML-Diagramme ganz bequem in Ihr SAP-System zu überführen, sowie Entwicklungsobjekte aus SAP automatisiert in ein UML-Diagramm zu übertragen (quick transformation).

Icon: zwei Luftballons, die an Schnüren zusammengebunden sind

Feste Feiern

Früher gab es einmal im Jahr eine Weihnachtsfeier und ein Sommerfest. Auf Grund der allgemein als stressig empfundenen Weihnachtszeit, wurde aus der Weihnachtsfeier das Sommerfest. Das Sommerfest wird gefeiert mit der Belegschaft + Anhang (Partner(in) + Kinder. Der Glühweinbummel auf dem Weihnachtsmart am Freitag vor dem dritten Advent ist allerdings gesetzt.

Icon: Doktorhut als Sinnbild für einen akademischen Abschluss

26 Bachelor- und Masterarbeiten

So viele Arbeiten haben wir bereits betreut. Bei der Erstellung ist so viel Schweiß geflossen, dass man damit den Bodensee komplett füllen könnte.

Icon: Glühbirne

Fachinformatiker Abschlussprojekte

In den letzten Jahren haben wir 16 Abschlussprojekte in den Ausbildungsberufen „Fachinformatiker Systembetreuung und -Anwendungsentwicklung“ betreut.

Icon: aus einer Tüte wird Konfetti geschüttet

Wir haben ein Herz für junge Leute

Unser Team wird ständig durch Azubis, Studis, Praktikanten durch- oder vielleicht doch eher aufgemischt und ausgebaut. Es bestehen Kooperationen mit den Hochschulen und Unis der Region.

Icon: Palme

Nachhaltigkeit

Durch den Bezug von konsequenten Ökostrom und Windgas, leisten wir einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Ein Großteil der von unseren Mitarbeitern verwendeten Laptops sind refurbished. Nach einer Studie der ADEME (französische Behörde für Umwelt und Energie) bedeutet das eine Verringerung von 89,0% CO2, 95,9% Rohstoffe und 97,3% Wasserverbrauch gegenüber der Herstellung von neuen Laptops.

Sinnbild für Softwareentwiklung

Umfassende SAP®-Expertise

Willkommen bei Ihrem zuverlässigen Partner für ganzheitliche SAP®-Lösungen! Mit langjähriger Erfahrung und einer Vielzahl erfolgreich realisierter Projekte unterstützen wir Sie dabei, Ihre SAP®-Landschaft effizient zu optimieren und nachhaltig zu harmonisieren.

Unser Ansatz

Wir setzen auf eine individuelle Analyse Ihrer Bedürfnisse und integrieren Lösungen, die perfekt mit Ihren bestehenden SAP®-Systemen harmonieren. Unser Ziel ist es, Ihre betriebswirtschaftlichen Prozesse nicht nur zu verbessern, sondern sie auch zukunftssicher zu gestalten.

Zusammenstellung vieler SAP-Begriffe, die den Schriftzug SAP bilden

Unsere SAP®-Kompetenzen

Profitieren Sie von unserem umfassenden Fachwissen in folgenden Bereichen:

  • BTP (Business Technology Platform):

    cloudbasiertes Optimieren der Geschäftsprozesse mit einer Vielzahl von Tools und Diensten, darunter Datenmanagement, Anwendungsentwicklung, Verknüpfung von Geschäftsprozessen, Analyse und Nutzungsmöglichkeit generativer KI.
  • RAP (Rapid Application Programming):

    schnelle cloudbasierte Anwendungsentwicklung durch vorgefertigte Komponenten mittels BTP.
  • CAP (Cloud Application Programming):

    Framework für Entwickler, um cloudbasierte Anwendungen auf der BTP zu erstellen. Nahtlose Integration mit anderen SAP-Diensten und Microservices zeichnen dieses Framework aus, das eine Sammlung von Tools und Bibliotheken beinhaltet.
  • CPI (Cloud Platform Integration):

    Integrationsdienst, der es ermöglicht, verschiedene Anwendungen und Systeme nahtlos miteinander zu verbinden. CPI unterstützt die Integration von Cloud- und On-Premise-Anwendungen und bietet vorgefertigte Integrationsinhalte, um den Integrationsprozess zu beschleunigen und zu vereinfachen.
  • UI5 (User Interface 5) und Fiori:

    Entwicklung von individuellen Browser-Anwendungen, die auf verschiedenen Geräten, von Desktop-Computern bis mobilen Endgeräten, und verschiedenen Bildschirmgrößen funktionieren. Das Designkonzept und die Benutzeroberfläche von Fiori kann, wenn gewünscht, mit CSS (Cascading Style Sheet) verändert und um weiteren HTML-Code ergänzt werden. Die Benutzerfreundlichkeit steht im Mittelpunkt der Anwendungen.
  • S/4 HANA®:

    Modernisierung und Transformation Ihrer Systeme.
  • ABAP OO®:

    objektorientierte Entwicklung mit maßgeschneiderten Lösungen.
  • Basis:

    Sicherstellung von Systemstabilität und -verfügbarkeit.
  • Business Intelligence:

    Datenanalysen für fundierte Entscheidungen.

Erfahrungen in der Integrationen für die Branchenmodule:

  • Customer Relationship Management:

    Optimierung Ihrer Kundeninteraktionen.
  • Extended Warehouse Management:

    Umfassende Lösungen für erweiterte Lagerprozesse.
  • Finance:

    Effiziente Lösungen für das Finanzmanagement.
  • Logistics:

    Optimierung Ihrer Lieferkettenprozesse.
  • Marketing:

    Strategische Planung und Umsetzung.

Unser erfahrenes Team begleitet Sie nicht nur in der Beratung, sondern auch bei der praktischen Umsetzung. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Ihre Unternehmensziele unterstützen.

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer digitalen Transformation arbeiten!

Logo des Bereichs des.NETeams
Logo des .NETeams

Was kann .NET leisten?

Die .NET Plattform, kurz .NET, von Microsoft teilt sich in das .NET Framework und .NET Core auf. Mit dem .NET Framework können Dienste, Desktop- und serverbasierte Anwendungen unter Windows erstellt werden. Mit .NET Core kann eine plattformübergreifende Entwicklung für Windows, Linux und macOS stattfinden. Diese erstellte Software hat den Vorteil der Interoperabilität, Robustheit, Skalierbarkeit und Wartbarkeit. Auch eine Erstellung von neuer Software mit geplanten zukünftigen Erweiterungsmöglichkeiten ist mit .NET kein Problem.

Ihre alte Software funktioniert nicht mehr

Mit .NET können wir ihre alte Software auf einen aktuellen Stand bringen, der auch in Zukunft weiterentwickelt und gewartet werden kann. Mit aktueller Technik und Technologie lassen sich neue Features schneller und bisher unmögliche Anforderungen umsetzen, was Entwickler, Benutzer und das Management freuen.

Ihre Software arbeitet nicht mehr wie sie soll oder braucht neue Funktionalitäten

Wir können die Struktur ihrer Software überarbeiten und an die Anforderungen ihrer Benutzer ausrichten. Neue Funktionen können sofort bedacht und einbezogen werden. Die Bedienbarkeit der Software wird gesteigert und ihre Anwender werden die Nutzung der Software angenehmer empfinden.

Daten sind auf mehrere Systeme im Unternehmen verteilt

Die Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen lassen sich mit .NET zentralisieren. Damit kann in allen gewünschten Systemen und Applikationen auf die relevanten Daten zugriffen werden. Natürlich nur, wenn der Aufrufer die Daten auch sehen darf.

Unbrauchbare selbstgestaltete Eigenlösungen

Die selbstgestaltete Eigenlösung aus Excel, einem Outlook-Add-In oder anderen Tools funktioniert nicht mehr, wie sie soll oder soll in die bestehende Infrastruktur der IT ihres Unternehmens integriert werden? Dies ist mit .NET zukunftssicher umsetzbar.

Ihre User finden die Software nicht mehr gut

Die Benutzer sind mit der Anwendung nicht mehr zufrieden und die Bedienung der Anwendung ist nicht mehr zeitgemäß? Mit .NET kann ihre Anwendung in einem neuen Design erstrahlen und Funktionen intuitiv gefunden und erlernt werden. Unsere Usability-Experten helfen Ihnen gerne und steigern die Anwenderzufriedenheit and Akzeptanz ihrer Anwendung.

Mit jedem neuen Update ist die Anwendung langsamer geworden

Die Benutzer sind mit der Anwendung nicht mehr zufrieden und die Bedienung der Anwendung ist nicht mehr zeitgemäß? Mit .NET kann ihre Anwendung in einem neuen Design erstrahlen und Funktionen intuitiv gefunden und erlernt werden. Unsere Usability-Experten helfen Ihnen gerne und steigern die Anwenderzufriedenheit and Akzeptanz ihrer Anwendung.

Eingesetzte Technologien

Von der Gobas eingesetzte Technologien sind ASP.NET, Azur DevOps, http Services, .NET, .NET Cor, WCF und WPF.

Migration Datenbank

Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir eine Migration einer Datenbank und einer Applikation in eine neue Infrastruktur durchgeführt. Die ASP.NET Applikation, die zur Pflege von Daten zur Subventionierung von Produkten dient, wurde erfolgreich in die Microsoft Azure Private Cloud gehoben.
Die Hürden des Technologiewechsels konnten in gemeinsamer Abstimmung gemeistert und die Applikation selbst für den neuen Stack optimiert werden. Innerhalb kurzer Zeit folgte die Oracle Datenbank in die neue Infrastruktur und ermöglichte alle Vorteile der neuen zentralen und ausfallsicheren Architektur.

Verarbeitung von Massendaten

Für einen unserer Kunden aus der Automobilbranche, haben wir erfolgreich eine Implementierung eines neuen .NET Rest Services zur Verarbeitung von Massendaten geplant, koordiniert und umgesetzt. Die via Bulk Import verbuchten Daten konnten innerhalb weniger Sekunden in die Oracle Datenbank übernommen und produktiv genutzt werden. Die vom Kunden gewünschten Anforderungen bezüglich Ausfallsicherheit, Revisionssicherheit, Kontrollmechanismen und Performance wurden erfüllt.

Überführung einer Applikation in moderne Welt der Entwicklung

In enger Abstimmung mit unserem Kunden haben wir eine Applikation, in der Daten zur Preiskalkulation gepflegt, vorgehalten und zur Verfügung gestellt werden, erfolgreich in die moderne Welt der Entwicklung überführt. Der vorher zentral versionierte Source Code wurde nach Git migriert und damit dezentral gehostet. Die Entwicklung erfolgt nun im agilen Umfeld mittels SCRUM, unterstützt von aktuellen DevOps Tools und Miro.
Moderne Techniken zum Überwachen der Applikation bieten das Monitoring und die Azure App Insights. Zuletzt wurde der Deployment Prozess überarbeitet und erfolgt nun mithilfe von CI/CD in einem vierstufigen Prozess. Mit zufriedenen Entwicklern, Fachbereich und PO stellt sich die Applikation kommenden Herausforderungen und ist bestens dazu gerüstet.

Erweiterte Funktionen für Sachbearbeiter

Ein technisches Dienstleistungsunternehmen bemängelte den Umstand, dass Sachbearbeiter nur umständlich Kundendaten abrufen konnten, wenn Kunden sich telefonisch meldeten. Gemeinsam entwickelten wir ein Vorgehen, um diesen Umstand zu beseitigen.
Die Cisco Telefonanlage wurde um einen Server erweitert, welcher die eingehenden Anrufe entgegennimmt und an die Clientsoftware des Sachbearbeiters weiterleitet. Live mit dem Anruf werden alle relevanten Kundendaten aus dem zugehörigen SAP System abgerufen und zur Verfügung gestellt. Mit einem Blick sieht dieser nun alles, was er benötigt. Das spart Zeit und Geld. Und sorgt für zufriedene Anrufer.

Ihr direkter Kontakt zum NETeam

Herr Christian Grübner
Tel.: + 49 531 210 430
Mail an: neteam@gobas.de
oder direkt über unser Kontaktformular über den Bereich NETeam

Foto von Christian Grübner
Auge mit blauer Iris, Sinnbild für Gobas Q.Trans

Gobas Q.TRANS/4EA – Ihre Lösung für moderne SAP ABAP OO Projekte

Starten Sie in die Zukunft Ihrer SAP ABAP OO-Entwicklung mit Q.TRANS/4EA, der leistungsstarken Integration von SAP und Sparx Systems Enterprise Architect. Mit nur einem Klick visualisieren Sie Ihre Entwicklungen in Form von UML-Diagrammen und erhalten so einen stets aktuellen Überblick über Ihre SAP-Architektur.

Klassendiagramm von Q.Trans im Enterprise Architect

Effiziente und intuitive Visualisierung

Q.TRANS/4EA ermöglicht es Ihnen, die Abhängigkeiten und Strukturen Ihrer SAP ABAP OO Software klar und verständlich darzustellen. Durch die nahtlose Integration als Plug-in für den Enterprise Architect profitieren Sie von einer optimierten Entwicklungsumgebung, die Ihre Projekte effizienter und robuster macht.

Q.Trans Reverse Objektauswahl

Qualität und Kontrolle in Ihrer SAP-Entwicklung

Unser Tool unterstützt Sie nicht nur bei der Visualisierung, sondern auch bei der Qualitätssicherung. Es hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, und ermöglicht eine saubere Dokumentation sowie fundierte Bewertungen der Quelltextqualität.

Eintragung des Servers bei Q.Trans

Durch die erzeugten Diagramme lassen sich Risiken identifizieren, die aus häufigen strukturellen Schwächen entstehen, wie etwa monolithische Strukturen, Gottklassen, Spaghetti-Code oder zyklische Abhängigkeiten, die langfristig die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Software erschweren können. Zusätzlich decken die Diagramme redundanten Code auf, was nicht nur die Übersichtlichkeit verbessert, sondern auch deutliche Kosteneinsparungen durch optimierte Entwicklungs- und Wartungsressourcen ermöglicht.

Q.Trans Metriken Ausgabe der Analyseergebnisse als Klassendiagramm mit Einfärbungen

Innovativ – ohne Modifikation Ihres SAP-Systems

Mit der neuesten Version von Q.TRANS/4EA benötigen Sie keine Modifikationen in Ihrem SAP-System mehr. Es genügt ein SAP NetWeaver ab Version 7.4 und der Enterprise Architect ab Version 13, um das volle Potenzial unseres Tools zu nutzen. Dank der automatisierten Synchronisation zwischen SAP-Quellcode und UML-Modell bleiben Ihre Dokumentation und Architektur stets auf dem neuesten Stand.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kurze Entwicklungszeiten durch intelligente Visualisierung
  • Reduzierte Wartungskosten dank klarer Strukturierung
  • Sichere und nachvollziehbare Dokumentation dank klarer Strukturierung
  • Verlässliche Qualitätsbewertung Ihrer Software
  • Direkter Zugriff auf SAP-Systeme über den Enterprise Architect
  • Moderne Benutzeroberfläche für eine intuitive Bedienung

Clustering und Metriken – Intelligente Analyse und Bewertung Ihrer SAP ABAP OO-Entwicklung

Mit Q.TRANS/4EA profitieren Sie nicht nur von einer klaren Visualisierung, sondern auch von erweiterten Analysefunktionen wie Clustering und Metriken, die Ihnen tiefere Einblicke in die Qualität und Struktur Ihrer Software ermöglichen.

Clustering – Automatische KI-basierte Gruppierung von Code-Elementen

Dank der integrierten Künstlichen Intelligenz analysiert Q.TRANS/4EA Ihre SAP ABAP OO-Entwicklung und fasst zusammenhängende Code-Elemente zu sogenannten "Clustern" zusammen. Diese Cluster erleichtern es Ihnen, komplexe Code-Strukturen auf einen Blick zu erfassen und wichtige Zusammenhänge zu erkennen. Durch die visuelle Darstellung der Clustereinheiten können Sie:

  • Abhängigkeiten zwischen Code-Elementen einfacher verstehen,
  • Redundanzen schneller identifizieren,
  • und den Aufbau Ihrer Softwarearchitektur effizienter optimieren.

Das Clustering-Feature hilft Ihnen also dabei, den Überblick in großen und komplexen SAP-Projekten zu bewahren und gezielt Optimierungspotenzial aufzudecken.

Metriken – Detaillierte Bewertung Ihrer Codequalität

Q.TRANS/4EA unterstützt Sie darüber hinaus bei der Bewertung Ihrer Software anhand gängiger Metriken. Sie erhalten eine detaillierte Analyse Ihrer Codeeinheiten und können so die Qualität Ihrer Entwicklung systematisch beurteilen. Zu den bewerteten Metriken gehören unter anderem:

  • Zyklomatische Komplexität: Diese Metrik gibt an, wie komplex die Kontrolle Ihres Programmcodes ist. Ein niedrigerer Wert bedeutet weniger Verzweigungen und damit eine einfachere Wartbarkeit.
  • Anzahl der Methoden: Eine Übersicht über die Anzahl und Verteilung der Methoden in Ihrem Code gibt Hinweise auf Modularität und Verantwortlichkeiten.
  • Codeabdeckung (Coverage): Messen Sie, wie viel Ihres Codes durch Tests abgedeckt ist, um die Qualitätssicherung und Fehlersuche zu verbessern.
  • Kopplung und Kohäsion: Diese Metriken helfen Ihnen, die Beziehungen zwischen den einzelnen Modulen Ihres Systems zu bewerten und mögliche Schwachstellen in der Modularisierung zu erkennen.

Mit diesen Metriken können Sie gezielt Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung ergreifen und Ihre Software effizienter und robuster gestalten.

Branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten

Ob im Finanzsektor, bei Softwarehäusern oder anderen Industrien – Q.TRANS/4EA unterstützt eine revisionssichere Dokumentation und Analyse Ihrer individuellen SAP ABAP OO-Entwicklung. Nutzen Sie die granulare Auswahl von Objekten, um die für Sie relevanten Informationen herauszufiltern und Ihren Code effizient zu verwalten.

Lassen Sie sich überzeugen

Möchten Sie mehr über Q.TRANS/4EA erfahren? Gerne präsentieren wir Ihnen unser Produkt – auf Wunsch auch live und anhand Ihrer eigenen Daten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine individuelle Demonstration.

Sie möchten das neue Q.TRANS/4EA ausprobieren?

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für 30 Tage eine Trial Version unseres GOBAS Q.TRANS/4EA herunterzuladen. In der Zeit können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, wie unser Tool arbeitet und welche Vorteile es bietet. Hier finden Sie die Systemanforderungen für Q.TRANS/4EA.

Q.TRANS einfach und auf den Punkt gebracht:

QTNG wandelt ABAP-Code in gut leserliche Diagramme für den Enterprise Architect um. Das nennen wir den "Reverse". Die umgekehrte Richtung, also die Umwandlung von Diagramm im Enterprise Architect zu ABAP-Code heißt "Forward". Wir programmieren QTNG selbst und arbeiten daran neue Funktionen zu entwickeln.

Ihr direkter Kontakt zum Q.TRANS-Team

Herr Moritz Böhme und Herr Christian Grübner
Tel.: + 49 531 210 430
Mail an: q.trans@gobas.de
oder direkt über unser Kontaktformular über den Bereich Q.TRANS

Symbolbild von Moritz Böhme Foto von Christian Grübner
Sinnbild für Softwareentwiklung

Präzise Softwarelösungen

Seit vielen Jahren sind wir erfolgreich in der Softwareentwicklung für unterschiedlichste Branchen tätig und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Experten verfügen über fundiertes Wissen in einer Vielzahl von Bereichen, das wir nutzen, um innovative, effektive und auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Softwarelösungen zu entwickeln.

Unser Leistungsspektrum

  • Desktop- und Webentwicklung:

    Entwicklung von benutzerfreundlichen Anwendungen für verschiedene Plattformen.
  • Webservices:

    Integration von Systemen für einen reibungslosen Datenaustausch.
  • App-Entwicklung:

    Erstellung von mobilen Anwendungen, die Ihre Zielgruppe erreichen.
  • Backend-Entwicklungen:

    Sicherstellung einer robusten und skalierbaren Infrastruktur.
  • Serverdienste:

    Verwaltung und Optimierung Ihrer Serverlösungen für maximale Leistung.
  • Testmanagement (ISTQB®):

    Gewährleistung der Qualität durch strukturierte Testverfahren.
  • EAM (Enterprise Architecture Management):

    Modellierung und Dokumentation von Systemen. Beachten Sie auch das von der Gobas entwickelte Add-In Q.TRANS.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise!

Nutzen Sie unser Know-how, um Ihre Anforderungen optimal an Ihre bestehende IT-Infrastruktur anzupassen. Wir helfen Ihnen, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, sodass Sie Ihre Prozesse effizienter einsetzen können. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre digitalen Herausforderungen zu meistern und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitalen Herausforderungen meistern und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen!

lachende Gobas-Mitarbeiter und -Geschäftsführer balancieren auf einer routierenden Betonscheibe

Karriere bei der Gobas in Braunschweig!

Bist du auf der Suche nach abwechslungsreichen Tätigkeiten in spannenden Projekten?
Bringe dich kreativ in unser innovatives IT-Team ein und mache bei uns Karriere! Dabei ist es egal, ob du ein Neueinsteiger, Quereinsteiger oder berufserfahren bist – erforderlich sind Neugierde und Wissensdurst!

altmodischer Doppelglocken-Wecker, der flexible Arbeitszeit symbolisieren soll

Flexible Arbeitszeiten

Du entscheidest über deine Arbeitszeit.

Sparschwein, das das Sparen für die Altersvorsoge symbolisieren soll

Betriebliche Altersvorsorge

Wir denken an deine Zukunft und bieten dir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.

Person, die in einem Haus an einem Laptop arbeitet

Homeoffice

Mobiles Arbeiten ist bei uns kein Problem. Wir bieten dir die größtmögliche Vereinbarung von Beruf und Familie.

Person mit einer Glühbirne im Kopfbereich, die an einem Laptop arbeitet, Sinnbild für Weiterbildung am Laptop

Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Welt verändert sich rasend schnell. Damit du nicht stehen bleibst, bieten wir dir eine Vielzahl spannender Weiterbildungen.

Palme, die für eine Urlaubsreise steht

30 Tage Urlaub

Der perfekte Ausgleich zum Arbeitsalltag.

ein Vorhängeschloss soll einen sicheren Arbeitsplatz symbolisieren

Sicherer Arbeitsplatz

Seit über 25 Jahren bieten wir unseren Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz.

Tischkicker-Figur an einer Stange

Tischkicker

Mit unserem Tischkicker auf Bundesliga Niveau, ist er der perfekte Ort für soziale Kontakte und Frustabbau.

Personen, die nur auf zwei unterschiedlichen Ebenen abgebildet sind und damit in einer flachen Hierarchie arbeiten

Flache Hierarchien

Bei uns wird fachlich und nicht hierarchisch gearbeitet.

Person, die joggt

Firmenlauf

Gehe zusammen mit uns bei den jährlichen Braunschweiger Firmenläufen an den Start.

Sack voll Geld, der eine Gehaltszahlung darstellen soll

Attraktive Vergütung

Dein Gehalt richtet sich nach deinem Einsatz und Erfolg. Bezahlung nach Leistung finden wir fair!

Person, die in einem Haus an einem Laptop arbeitet

Regelmäßige Veranstaltung

Ob Frühjahrs- oder Herbstparty, Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder LAN-Partys, durch unser regelmäßiges Zusammenkommen bieten wir eine kollegiale Arbeitsatmosphäre.

eine Hantel als Sinnbild für Fitness

Firmenfitness

Ob Fitnessstudio, Schwimmbecken, Yoga, Tanzen oder vieles mehr, wir bieten wir Dir Firmenfitness mit Hansefit.

Aktuelle Stellenangebote

.NET-Entwickler (m/w/d)

Gobas Gruppe – IT mit Struktur

Wir suchen dich als Vollzeit .NET-Entwickler! Wir von der Gobas-Gruppe sind ein Verbund aus innovativen IT-Dienstleistern im Großraum Braunschweig/Hannover. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die unternehmensweite Einführung und Betreuung von Standardsoftware (z.B. SAP) und die Entwicklung kundenindividueller Softwarelösungen.

Deine Tätigkeiten

  • Erstellung von Konzepten und Schätzungen
  • Eigenverantwortliche Arbeit an Softwarelösungen
  • Implementierung der Software und Applikationen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam und dem Fachbereich
  • Absprache mit diversen Bereichen des Kunden im Entwicklungs- und Deploymentprozess
  • Erstellung von Anforderungsanalysen mit dem Fachbereich
  • 3rd Level Support
  • Arbeit mit MS-DEVOPS, MS-Azure Stack, MS-AppInsights und MS-Teams
  • Arbeit im Bereich der Full Stack Entwicklung
  • Arbeit im Bereich der Finanzdienstleistungen

Deine Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Berufserfahrung
  • Vertiefte Kenntnisse in C# .NET und .NET Core
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Umgang mit Visual Studio und Git
  • Du kennst dich mit Komponenten- und Integrationstests aus
  • Idealerweise besitzt du Kenntnisse in ASP.NET MVC Razor, Webservices und SQL-Anwendungen
  • Wünschenswert sind ebenfalls Kenntnisse in CI/CD sowie Erfahrung bei der objektorientierten Programmierung mit Patterns
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten dir

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Homeoffice Möglichkeit
  • Attraktive Vergütung
  • 30 Tage bezahlten Urlaub
  • Flache Hierarchien
  • Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein junges und dynamisches Team
  • Regelmäßige Veranstaltungen
Jetzt bewerben
zum Anfang des Stellenangebotes

Junior-Entwickler im Bereich .NET-Entwicklung (m/w/d)

Gobas Gruppe – IT mit Struktur

Wir suchen dich als Vollzeit Junior im Bereich der .NET-Entwicklung! Wir von der Gobas-Gruppe sind ein Verbund aus innovativen IT-Dienstleistern im Großraum Braunschweig/Hannover. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die unternehmensweite Einführung und Betreuung von Standardsoftware (z.B. SAP) und die Entwicklung kundenindividueller Softwarelösungen.

Deine Tätigkeiten

  • Eigenverantwortliche Arbeit an Softwarelösungen
  • Implementierung der Software und Applikationen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam und dem Fachbereich
  • Absprache mit diversen Bereichen des Kunden im Entwicklungs- und Deploymentprozess
  • 3rd Level Support
  • Arbeit mit MS-DEVOPS, MS-Azure Stack, MS-AppInsights und MS-Teams
  • Arbeit im Bereich der Full Stack Entwicklung
  • Arbeit im Bereich der Finanzdienstleistungen

Deine Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Berufserfahrung
  • Gute Kenntnisse in C# .NET und .NET Core
  • Erfahrung im Umgang mit Visual Studio und Git
  • Du kennst dich mit Komponenten- und Integrationstests aus
  • Idealerweise besitzt du Kenntnisse in ASP.NET MVC Razor, Webservices und SQL-Anwendungen
  • Wünschenswert sind ebenfalls Kenntnisse in CI/CD sowie Erfahrung bei der objektorientierten Programmierung mit Patterns
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten dir

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Homeoffice Möglichkeit
  • Attraktive Vergütung
  • 30 Tage bezahlten Urlaub
  • Flache Hierarchien
  • Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein junges und dynamisches Team
  • Regelmäßige Veranstaltungen
Jetzt bewerben
zum Anfang des Stellenangebotes

Junior-Entwickler im Bereich SAP-Entwicklung (m/w/d)

Gobas Gruppe – IT mit Struktur

Wir suchen dich als Vollzeit Junior-Entwickler im Bereich der SAP-Entwicklung! Wir von der Gobas Gruppe sind ein Verbund aus innovativen IT-Dienstleistern im Großraum Braunschweig/Hannover. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die unternehmensweite Einführung und Betreuung von Standardsoftware (z.B. SAP) und die Entwicklung kundenindividueller Softwarelösungen.

Deine Tätigkeiten

  • Programmierung und Entwicklung in ABAP und ABAP OO
  • Eigenverantwortliche Arbeit an Softwarelösungen
  • Entwurf, Design, und Implementierung auf Basis kundenspezifischer Anforderungen
  • Zusammenarbeit und Unterstützung unseres SAP-Beratungs-Teams

Deine Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Berufserfahrung
  • Vertiefte Kenntnisse in ABAP und ABAP OO
  • Ausgeprägte Kenntnisse in DDIC und Debugging sowie Formroutinen und Funktionsbausteine im SAP-Bereich
  • Wünschenswert wären Kenntnisse in Webservices, OData, JavaScript und UI5
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten dir

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Homeoffice Möglichkeit
  • Attraktive Vergütung
  • 30 Tage bezahlten Urlaub
  • Flache Hierarchien
  • Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein junges und dynamisches Team
  • Regelmäßige Veranstaltungen
Jetzt bewerben
zum Anfang des Stellenangebotes

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Wir suchen dich für eine Ausbildung zum:

Fachinformatiker (m/w/d)

Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Sei Teil eines motivierten Teams!

Du bist neugierig, technikaffin und willst wissen was hinter der Oberfläche steckt? Computer und Technik sind deine große Leidenschaft? Du hast schon während deiner Schulzeit begonnen, dich für Themen aus der IT zu interessieren? Dann werde zum Profi und mach dein Hobby zum Beruf!

Gobas Gruppe – IT mit Struktur

Bei der Gobas-Gruppe handelt es sich um einen Verbund aus innovativen IT-Dienstleistern im Großraum Braunschweig/Hannover. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die unternehmensweite Einführung und Betreuung von Standardsoftware (z.B. SAP) und die Entwicklung kundenindividueller Softwarelösungen.

Das erwartet dich:

  • Du kannst dich auf eine zuverlässige Betreung deiner Kollegen und unseren erfahrenen Azubis verlassen. Bei uns wirst du sowohl fachlich als auch menschlich ganz selbstverständlich unterstützt.
  • Während deiner Ausbildung lernst du die Softwareentwicklung im SAP-Bereich in einem innovativen Beratungsunternehmen kennen.
  • Dein Schwerpunkt wird die Planung und Entwicklung von Softwarelösungen im SAP-Umfeld sein.
  • Programmierung in ABAP, C#, JavaScript, Python und Java.

Das bringst du mit:

  • Du hast Abitur, Fachabitur oder einen guten Realschulabschluss. Gerne nehmen wir auch Studienabbrecher und bieten dir in Absprache die Möglichkeit einer verkürzten Ausbildung.
  • Du hast Interesse an IT- und Softwarethemen und gehst strukturiert an die Lösung von Aufgaben heran.
  • Du bist selbstständig, zuverlässig und eigeninitiativ. Persönlich überzeugst du durch gutes Auftreten und kommunikative Fähigkeiten.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, schicke deine aussagekräftige Bewerbung als PDF an:
jobs@gobas.de | Ansprechpartner: Arndt Wiechens
oder bewerbe dich über unser Bewerbungsformular mit dem ausgewählten Bereich Karriere

zum Anfang des Ausbildungsangebotes

Praktikum bei der Gobas

Bei uns kannst du als Student bestens die Theorie mit der Praxis kombinieren. Absolviere dein Bachelorpraktikum bei der Gobas - egal ob freiwilliges oder Pflichtpraktikum. Wir stehen in direkten Kontakt zu Hochschulen und Universitäten wie z. B.:

  • Ostfalia Hochschule
  • Hochschule Harz
  • Technische Universität Braunschweig
Unsere enge Kooperation mit den Hochschulen sichert immer modernstes Know-how im Bereich der IT-Entwicklung. Werde Teil unseres innovativen Teams und bewirb dich bei uns!
Gern betreuen wir dich auch bei deiner Bachelor- und Masterarbeit.

Dein direkter Kontakt zu uns

Herr Arndt Wiechens
+ 49 531 210 430
Mail an: jobs@gobas.de
oder direkt über unser Bewerbungsformular über den Bereich Karriere

Foto von Arndt Wiechens

Sie möchten mit uns persönlich ins Gespräch kommen?

So kommen Sie mit uns in Kontakt

Unsere Geschäftsräume finden Sie im Rebenpark, zentral gelegen in Braunschweig, zwischen Technologiepark und Heimbs-Kaffee. Bitte nehmen Sie die Zufahrt über die Nordstraße 42 zum C-Hof. Der Eingang zu unseren Geschäftsräumen befindet sich gerade durch die Einfahrt, am Ende rechts, im Gebäude G, Eingang C8.

Sie haben noch Fragen zu unserem Unternehmen oder unseren Produkten?

Sie möchten mehr zu unserem Leistungsportfolio wissen?

Wir stellen die Verbindung her zwischen Ihnen und einem kompetenten Mitarbeiter, der Sie ausführlich informiert. Setzen Sie sich einfach unter den unten angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung oder schicken Sie uns eine Nachricht.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Zustimmung Datenübermittlung*

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich gemäß der DSGVO gehandhabt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an unberechtigte Dritte ist ausgeschlossen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Zustimmung Datenübermittlung*

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich gemäß der DSGVO gehandhabt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an unberechtigte Dritte ist ausgeschlossen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Zustimmung Datenübermittlung*

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für die Trial Version GOBAS Q.TRANS/4EA der GOBAS GmbH. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich gemäß der DSGVO gehandhabt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an unberechtigte Dritte ist ausgeschlossen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Zustimmung Datenübermittlung*

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich gemäß der DSGVO gehandhabt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an unberechtigte Dritte ist ausgeschlossen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Zertifikate und Bescheinigungen

Wir sind stolz auf die folgenden Zertifikate und Bescheinigungen

Gobas erhält das BSFZ-Siegel

Das BSFZ-Siegel bescheinigt Unternehmen, die mindestens einen positiven Bescheid durch die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) erhalten haben, ihre FuE-Tätigkeit.
Forschung und Entwicklung im Rampenlicht

Siegel der Bescheinigungsstelle Forschungszulage für das Jahr 2024

Gobas verwendet 100% Ökostrom

Ökostrom nach den strengen Richtlinien von Geenpeace bietet unser Stromanbieter Green Planet Energie

Logo von Green Planet Energy

Impressum

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:

Firmensitz:

GOBAS Gesellschaft für Organisation und betriebswirtschaftliche Anwendungs-Systeme mbH
Rebenring 31
38106 Braunschweig

Telefon + 49 531 210 430
Fax       +49 531 210 4311

Mail     kontakt@gobas.de
Web    www.gobas.de

Bildquellen:

© peterschreiber.media – stock.adobe.com
© vine99 – fotolia.de
© EtiAmmos – stock.adobe.com
© Achim Meurer
© narongchaihlaw – stock.adobe.com
© tfk – stock.adobe.com
© Tierney – stock.adobe.com

Geschäftsführer:

Diplom Informatiker Thomas Muth
Diplom Volkswirt Gustav Alfred Simon
B.Sc. Markus Abel
B.Sc. Jens Taupadel
Arndt Wiechens

Gerichtsstand:

Amtsgericht Braunschweig HRB 4757
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 198693539

Inhaltlich Verantwortlicher:

B.Sc. Markus Abel
Rebenring 31
38106 Braunschweig

Datenschutz

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

GOBAS
Gesellschaft für Organisation und betriebswirtschaftliche Anwendungs-Systeme mbH
Rebenring 31-C8
38106 Braunschweig
Deutschland
Tel.: + 49 531 210 430
Fax: 0531 210 4311
Mail     kontakt@gobas.de
Web    www.gobas.de

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Niklas Bartz
Gobas Nord GmbH
Rebenring 31-C8
38106 Braunschweig
Deutschland
Tel.: + 49 531 210 430
Mail     datenschutz@gobas.de
Web    www.gobas.de

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verwenden auf unserer Seite bewusst keine Cookies (Definition siehe de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie ) und auch keine Trackingsoftware wie zum Beispiel Google Analytics.

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten per Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VI. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.